Datenschutzerklärung


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist ein wichtiges Anliegen für uns.
Daher verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Zuge unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen und im Rahmen unserer Website. Die Erklärung richtet sich an unsere bestehenden und ehemaligen Klienten, Interessenten und potenzielle künftige Klienten, sowie ihre jeweiligen Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter.


Geschäftsbeziehung:


Die Notwendigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten:
Bei der Begründung Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns erhalten wir von Ihnen  personenbezogene Daten und möglicherweise Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sowohl von Ihnen als auch gegebenenfalls von Ihren Kunden, Mitarbeitern, an Ihnen beteiligten Unternehmen oder von sonstigen Dritten. Wir verarbeiten diese Daten in jenem Ausmaß, welches zur ordnungsgemäßen Leistungserbringung im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung nötig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wenn Sie ein Interessent bzw. potenziell künftiger Klient sind, werden wir Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Direktwerbung über den Weg der Zusendung elektronischer Post oder der telefonischen Kontaktaufnahme nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) verarbeiten.
Im Übrigen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Basis unseres überwiegenden berechtigten Interesses, die unten genannten Zwecke zu erreichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und auf der gesetzlichen Grundlage des WTBG 2017 (Art. 9 Abs. 2 lit. g DSGVO).
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten bei Ihnen selbst erheben, ist das Bereitstellen Ihrer Daten grundsätzlich freiwillig. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir unseren Auftrag allerdings nicht oder nicht vollständig erfüllen. 

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

  • zur Begründung, Verwaltung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung;
  • zur Förderung der bestehenden Klientenbeziehung bzw. zum Aufbau einer neuen Klientenbeziehung oder dem Herantreten an Interessenten, einschließlich der Information über aktuelle Rechtsentwicklungen und unser Dienstleistungsangebot (Marketing);
  • im Falle einer bereits erfolgten Beauftragung zur internen Organisation und zum Schadensmanagement der Kanzlei


und sofern jeweils vom Klienten beauftragt:

  • zu jeder beauftragten Aufgabe gemäß § 3 WTBG 2017.


Datenaufbewahrung:

Wir speichern die Sie betreffenden Informationen nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Darüber hinaus sind wir gegebenenfalls an gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gebunden, gemäß derer wir Daten zu Ihrer Person, zu Ihrem Vertragsverhältnis und zu unserer Geschäftsbeziehung auch über deren Beendigung hinaus aufzubewahren haben, wie dies beispielsweise aufgrund der unternehmensrechtlichen Aufbewahrungsfristen der Fall ist. Wir bewahren Ihre Daten unter anderem auch so lange auf, wie die Geltendmachung von Rechtsansprüchen aus unserem Geschäftsverhältnis mit Ihnen möglich ist.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke des Marketings bis zu Ihrem Widerspruch oder dem Widerruf Ihrer Einwilligung, (soweit die Marketingmaßnahme auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt ist), wenn Sie ein Klient, ehemaliger Klienten, Interessent bzw. potenziell künftiger Klient oder eine Kontaktperson bei einer der Vorgenannten sind .


Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte:

Soweit dies zwingend erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:

  • von uns eingesetzte IT-Dienstleister sowie sonstige Dienstleister im Zusammenhang mit Marketing-Aktivitäten, Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes,
  • Wirtschaftstreuhänder für Zwecke des Auditing,
  • Kooperationspartner und für uns tätige Rechtsvertreter,
  • Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles (z.B. Haftpflichtversicherung),
  • Klienten, soweit es sich um Daten der Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter des jeweiligen Klienten handelt,
  • vom Klienten bestimmte sonstige Empfänger (z.B. Konzerngesellschaften des Klienten),

Manche der angegebenen Empfänger können sich nicht in Österreich befinden oder Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Österreichs verarbeiten. In anderen Ländern besteht die Möglichkeit, dass das dortige Datenschutzniveau nicht jenem Österreichs entspricht. Um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau bieten, schließen wir beispielsweise mit den Empfängern  Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) ab. 

Kommunikation über elektronische Datenübertragung (E-Mail):
Wir kommunizieren mit Ihnen unter anderem über elektronische Datenübertragung (E-Mail). Wir möchten bei der Verwendung von elektronischer Übermittlung jedoch darauf hinweisen, dass Übertragungsfehler nicht ausgeschlossen werden können. Wir haften daher, außer bei grober Fahrlässigkeit, nicht für Schäden, die durch Übermittlungsfehler entstehen.

Unsere Webseite:
Während der Nutzung der Webseite werden in Ihrem Browser Session-Cookies abgelegt, die beim Schließen Ihres Browsers in der Regel wieder gelöscht werden. Sie können die Speicherung der Cookies jedoch durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern.

Unsere Mitteilungen an Sie (Newsletter, Publikationen, Event-Einladungen, persönliche Mitteilungen):
Mit unserem Newsletter sowie diversen Publikationen informieren wir Sie über aktuelle Themen und Änderungen im Bereich des Steuerrechts. Wenn Sie den Newsletter oder die Publikationen empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse bzw. Postadresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Adressen sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang einverstanden ist. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters und unserer Publikationen können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, per Mail oder schriftlich erfolgen.
Gleiches gilt für Einladungen zu Events, Informationsveranstaltungen u.ä., sowie Benachrichtigungen zu persönlichen oder sonstigen Ereignissen (Geburtstage etc.).

Sie können die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, sofern wir diese von Ihnen selbst erhalten haben, in einem maschinenlesbaren Format erhalten oder uns mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen von Ihnen gewählten Dritten beauftragen, sofern dieser Empfänger uns dies aus technischer Sicht ermöglicht und der Datenübertragung weder ein unvertretbarer Aufwand noch gesetzliche oder sonstige Verschwiegenheitspflichten oder Vertraulichkeitserwägungen von unserer Seite oder von dritten Personen entgegenstehen.


Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht:
Sie haben die Möglichkeit, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung:
Falls personenbezogene Daten unvollständig oder unrichtig verarbeitet werden, können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. Vervollständigung verlangen. Sie können auch die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten urgieren. Wenn unklar sein sollte, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie die Möglichkeit,  die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, sofern wir diese von Ihnen selbst erhalten haben, in einem maschinenlesbaren Format erhalten oder uns mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen von Ihnen gewählten Dritten beauftragen, sofern dieser Empfänger uns dies aus technischer Sicht ermöglicht und der Datenübertragung weder ein unvertretbarer Aufwand noch gesetzliche oder sonstige Verschwiegenheitspflichten oder Vertraulichkeitserwägungen von unserer Seite oder von dritten Personen entgegenstehen.

Beschwerderecht:
Falls Sie der Ansicht sein sollten, dass gegen das österreichische oder europäische Datenschutzrecht verstoßen wird, ersuchen wir um sofortige Kontaktaufnahme. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Beschwerdeerhebung bei der zuständigen Datenschutzbehörde offen.
Bei all Ihren Anliegen ersuchen wir Sie, sich unter den angeführten Kontaktdaten an uns zu wenden. Bitte legen Sie im Fall einer Kontaktaufnahme stets einen Beleg Ihrer Identität vor.

Unsere Kontaktdaten:

Sollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

auditexperts Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung GmbH
Muthgasse 109
1190 Wien

office@auditexperts.at

Anfordern des Datenauszugs und Löschung Ihrer Daten:
Für Auskünfte über Ihre von uns gespeicherten, persönlichen Daten wenden Sie sich bitte an: office@auditexperts.at